|
Lüftung für das Büro einer Ölmühle in Sri Lanka
Büro der Ölmühle in Sri Lanka [Foto: gl]
Das Büro öffnet sich funktionell zur Fabrikation. Die Ostseite wird durch eine Mauer zur Straße abgeschirmt.
Die Stützen des Dachs sind lackierte einheimische Kokospalmstämme.
Funktionsweise der Lüftung [Entwurf: Wansleben Architekten]
Ansaugöffnungen unten, Abluftöffnungen im Dach.
Die Ostseite erhält eine besondere Schalldämmung durch einen Schalldämpfer und wird durch die Mauer von der Straße abgeschirmt.
Objektdaten
Standort: Kuliyapitiya, Sri Lanka
Fläche: ~200 m², Arbeitsplätze: ~25.
Funktionsweise:
Durch die solare Aufheizung der Dachbedeckung entsteht eine höhere Temperatur im Deckenzwischenraum. Die heiße leichtere Luft wird oben über die horizontalen Lamellen (Louvers) ins Freie geführt.
Wegen des Druckausgleichs strömt die Innenluft aus den Büros nach. Dazu sind die Lüftungsgitter im Wand-Decken-Bereich.
Mehr Infos zu diesem Projekt: nachhaltiges Bauen in den Tropen.
|
Innenansicht: Lüftungsgitter als Band in der Decke [Foto: gl]
|
Ölmühle Serendipol in Sri Lanka, Entwurf Wansleben Architekten [Foto: mw]
Die Ölmühle Serendipol Coconut Products schafft für sri lankanische Produkte weltweit attraktive neue Absatzmöglichkeiten. Die Produkte entsprechen den Regeln des ökologischen Anbaus und des Fair Trade, sie gehen in die Pflanzenseifenproduktion in den USA, in die Kosmetik und Nahrungsmittel. Auch in Deutschland erhältlich!
Besonderheiten
Alle Arbeiten in Zusammenarbeit Wansleben-Architekten und Gero Leson von Dr. Bronner's.
|